| |
Kontoauszüge Aufheben Pflicht
Wer selbstständig ist muss auszüge von geschäftskonten zehn jahre aufbewahren.
Kontoauszüge aufheben pflicht. Um erbrachte oder erhaltene zahlungen nachzuweisen sollten privatpersonen kontoauszüge für mindestens drei jahre aufheben. Was ist die aufbewahrungspflicht. Kontoauszüge aufheben die daten rund um das eigenheim tragen. Kontoauszüge gehören zu den dokumenten die man nicht sofort wegwerfen sollte.
Das bedeutet eine privatperson muss ihre bankauszüge nicht so lange aufbewahren wie es für selbstständige der fall ist. Alle anderen kontoauszüge unterliegen eigentlich keiner aufbewahrungspflicht. Ein kontoauszug ist ein schriftstück auf dem alle umsätze eines bankkontos einschließlich eines sich hieraus ergebenden saldos ersichtlich sind. Zehn jahre lang müssen banken kontoauszüge aufheben.
Wann kann ich kontoauszüge wegschmeißen. Die aufbewahrungspflichten von steuerunterlagen haben unübersehbare folgen denn die ordner mit ablagen belegen und dokumenten wachsen im laufe der jahre zu stattlichen türmen heran sodass sich mancher steuerzahler sehnt nach dem tag der entsorgung sehnt um endlich wieder luft zu haben. Es gibt allerdings ausnahmen zum beispiel für handwerker und dienstleistungen die man von der steuer absetzen will. Jedoch sollten auch sie für die dokumentation ihres zahlungsverkehrs sorge tragen.
Eine spezielle variante ist der elektronische kontoauszug bei dem die kontoauszugsdaten beispielsweise beim online banking in dateiform bereitgestellt werden. Denn privatleute sind gesetzlich nicht verpflichtet zahlungsbelege aufzubewahren. Für steuerzahler mit einkünften über 500 000 euro im jahr gilt eine besondere aufbewahrungspflicht für kontoauszüge von sechs jahren. Aufbewahrungspflicht der kontoauszüge bei vielverdienern.
Hierbei gelten jedoch unterschiedliche fristen. Für unternehmen ist die aufbewahrungspflicht für kontoauszüge genau geregelt. Auch vielverdiener unterliegen seit einiger zeit der pflicht ihre kontoauszüge aufzubewahren. Bewahren sie alle kontoauszüge mindestens vier jahre auf unabhängig von einer gesetzlichen pflicht.
Für privatpersonen gibt es eine. Dennoch kann es auch hier sinnvoll. Die sogenannte aufbewahrungspflicht bezeichnet eine gesetzlich. Bei den kontoauszügen gibt es empfehlungen.
Innerhalb dieses zeitraumes kann zum beispiel das finanzamt nachweise über gezahlte rechnungen für deine werbungskosten sonderausgaben und außergewöhnlichen belastungen verlangen. Mindestens vier jahre solltest du sie aufheben. Wie lange sie welche kontoauszüge und belege aufheben sollten lesen.
Source : pinterest.com